"Der dicke, fette Pfannkuchen" - Aufführung der Theater-AG
Unsere Theater-AG aus dem Ganztag präsentierte am letzten Schultag des ersten Halbjahres ihr Stück „Der dicke fette Pfannkuchen“.
Eigens für die AG-Kinder schrieb Frau Heskamp die Geschichte so um, dass jedes Kind eine Rolle besetzen konnte, die zu ihm/ihr passte. In einzelnen Szenen begegnete der Pfannkuchen, der nach der Zubereitung aus der Pfanne entwischt war, verschiedenen Tieren und Personen. Schließlich ließ er sich von hungrigen Kindern essen.
Begeistert waren die zuschauenden Kinder der Klassen 1 bis 4 und Lehrerinnen von der schauspielerischen Leistung der Darsteller, den tollen Kostümen und Requisiten. Auch die anwesenden Eltern applaudierten stolz. Sicherlich ist bei dem einen oder anderen Zuschauer auch das Interesse an der Theater AG geweckt worden. Diese findet auch im zweiten Halbjahr wieder unter der Leitung von Frau Heskamp im Ganztag statt. Wir sind gespannt…..
Verkehrserziehung in Klasse 1
Am 6.12.2022 besuchte Frau Dickebohm von der Lingener Polizei unsere Klassen 1a und 1b. Gemeinsam mit den Kindern erarbeitete sie die Bedeutung der Verkehrsschilder für Fußgänger und Radfahrer. Außerdem wurde erklärt, wie und wo Kinder am sichersten eine Straße überqueren können und wie wichtig es ist, helle Kleidung und Reflektoren in der dunklen Jahreszeit zu tragen. Das alles haben unsere Erstklässler schnell verstanden und wenn sie uns bald auch zeigen, dass sie sicher eine Straße überqueren können, dann werden sie bestimmt schon bald ihr "Fußgängerdiplom" erhalten.
Projekt „Skipping Hearts“
Am 29. November ging es für unsere Viertklässler sportlich zu. Im Rahmen des Projekts „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ der Deutschen Herzstiftung lernten die Kinder unter Anleitung einer zertifizierten Workshopleiterin verschiedene Sprünge mit dem Seil kennen. Insbesondere die Partnersprünge machten den Kindern viel Spaß. Innerhalb des 90-minütigen Workshops absolvierten alle Kinder das Basic Abzeichen des Skipping Hearts Passes. Zum Abschluss gab es eine kleine Aufführung, in der die Viertklässler ihren Eltern sowie den dritten Klassen zeigen konnten, was sie gelernt hatten. Im Anschluss gab es ein freies Springen, bei dem sich auch die Zuschauerkinder an den Seilen ausprobieren konnten.
Besuch der Landfrauen
Vor den Herbstferien waren die Landfrauen da. Sie waren sehr lieb und haben mit
uns über Getreide gesprochen. Sie haben uns Getreidesorten und Körner gezeigt.
Dann haben wir in Teams gebacken und gekocht. Es gab zwei Sorten Brötchen und
Pancakes und Pfannkuchen. Wir haben auch Apfelkompott und Milchshake gemacht. Ein
Team hat Haferflocken-Kekse gebacken. Am Schluss haben wir alle ein Kochbuch
bekommen. Wir fanden das gemeinsame Essen am schönsten.
Die Kinder der Klassen 3
Akrobatik im Sportunterricht
In den letzten Sportstunden beschäftigten wir Dritt- und Viertklässler uns mit dem Thema „Akrobatik“. Wir bauten akrobatische Figuren nach, dachten uns aber auch eigene kleine Pyramiden aus. Vor allem Körperspannung und Gleichgewicht waren wichtige Kriterien, die wir trainierten und bei jeder Figur brauchten. Zudem lernten wir, uns gegenseitig zu vertrauen, da wir uns bei jeder Figur aufeinander verlassen mussten. Am Ende konnten wir begeistert und stolz unsere eingeübte kleine Minichoreografie präsentieren. Das war wirklich eine tolle Erfahrung. Hier ein kleiner Einblick.
Musikunterricht einmal anders genießen -
Konzert für die Kinder der Klassen 4
sportlichen Ort ausnahmsweise nichts mit Fußball, Geräteturnen oder Gymnastik zu tun, sondern mit besonderen Klängen. Das Ehepaar Hachmer, beide Lehrer an der Musikschule des Emslands, besuchten uns mit ihrem Konzertprogramm „Musik erzählt“ und ihren Instrumenten, die sie exzellent zum Ausdruck brachten.
Projekttag: „Gemeinsam sind wir stark für eine friedliche Welt“
Die erschütternden Nachrichten aus der Ukraine gehen nicht spurlos an den Kindern unserer Grundschule vorbei. Auch sie machen sich Gedanken und sind sehr besorgt. Aus diesem Grund haben wir in den Klassen über die derzeitige Situation in der Ukraine altersgemäß gesprochen und Fragen geklärt. Außerdem kam die Idee, ein Zeichen für den Frieden zu setzen und aktiv den Menschen in der Ukraine zu helfen. Deshalb veranstalteten wir am Mittwoch, den 16.03.22 einen Projekttag zum Thema:
"Gemeinsam sind wir stark für eine friedliche Welt"
Wir starteten mit einer gemeinsamen „Friedensbekundung“ mit der ganzen Schulgemeinschaft auf dem Schulhof. Alle sangen gemeinsam zwei Friedenslieder, formulierten ihr Wünsche in Bezug auf den Frieden in der Welt und bekamen Tipps, wie sich jeder einzelne für den Frieden in konkreten Alltagssituationen einsetzen kann.
Anschließend stellten die Kinder fleißig Basteleien zum Thema „Frieden“ her. Es entstanden gemalte, gebastelte und genähte Friedenstauben, Friedenslichter und viele schöner Bilder zum Thema „Frieden“. Diese gaben die Kinder gegen eine Spende für die Menschen in der Ukraine an Familienangehörige, Freunde oder Bekannte weiter.
Dieser Projekttag war endlich wieder eine tolle gemeinsame Aktion der Schulgemeinschaft und hat die Kinder in ihrem Denken und Handeln im Sinne eines friedlichen Miteinanders gestärkt.
Alle Beteiligten hatten viel Freude an dem Projekt!
Vielen Dank an alle, die diese Aktion vorbereitet, organisiert und unterstützt haben!
I